• Aktuelles

  • Aktuelles

          • Obstbaumwiese für unsere Schule
            • Obstbaumwiese für unsere Schule

            • Klimaschutz wird an der Kreuztaler Realschule mit allen Sinnen erlebbar gemacht. Nachdem die Schule im vergangenen Jahr bereits für die Umgestaltung des Innenhofs in eine grüne Oase den Westenergie Klimaschutzpreis erhalten hat, können sich die Schülerinnen und Schüler nun über eine neuangelegte Obstbaumwiese freuen.

              Den Wunsch, die Wiesenfläche neben den Fahrradständern durch verschiedene Obstbaum-sorten aufzuwerten, hatte Schulrektor Sascha Koch während der Preisverleihung an Bürgermeister Walter Kiß gerichtet. Der war von der Idee gleich überzeugt und hat Unterstützung zugesagt: „Ich finde das Engagement der Realschule in Sachen Umweltbildung und Nachhaltigkeit prima und die Fläche ist wie geschaffen für eine Streuobstwiese. Deswegen habe ich hier gerne unterstützt und freue mich, dass wir den Wunsch der Realschule so schnell erfüllen konnten“, so Kiß. Schulrektor Koch ergänzt: „Mit diesen Obstbäumen schaffen wir nicht nur eine Verbindung zur Natur, sondern vermitteln auch Wissen über gesunde Ernährung und ökologische Zusammenhänge“. Die Auswahl der Bäume fiel auf Sorten, die besonders gut an das lokale Klima angepasst sind und eine vielseitige Mischung bieten: Äpfel, Birnen und Pflaumen können die Schülerinnen und Schüler hier bald selbst von den insgesamt fünf Obstbäumen ernten und verarbeiten. Das sorgt schon jetzt für Vorfreude: „Ich kann es kaum erwarten, die ersten Äpfel zu ernten“, freut sich ein Siebtklässler. Zudem bieten die Bäume auch Lebensraum und Nahrungsquellen für Insekten.

              Mit der Initiative setzen die Realschule und die Stadt Kreuztal gemeinsam ein Zeichen für den Klimaschutz und fördern das Gemeinschaftsgefühl und die Verantwortungsübernahme der jungen Generation. „Indem die Kinder aktiv an der Pflege und Ernte beteiligt werden, lernen sie die Bedeutung einer nachhaltigen Lebensweise kennen“, da ist sich Schulrektor Koch ganz sicher.

              Fünf neue Obstbäume werten die Wiese neben den Fahrradständern an der Realschule nun auf und sorgen für Insektenschutz und Naturbildung. Bürgermeister Walter Kiß (links) ist dem Wunsch der Schulleitung gerne nachgekommen. Biologielehrerin Laura Jacobi, Konrektor Jörg Sengbusch und Schulrektor Sascha Koch (v.l.) freuen sich sehr über die neue Obstbaumwiese

          • Handwerk hautnah: Jahrgang 7 packt im AWZ Fellinghausen mit an
            • Handwerk hautnah: Jahrgang 7 packt im AWZ Fellinghausen mit an

            • Einen Tag mal raus aus der Schule und reinschauen ins Handwerk – genau das stand für den Jahrgang 7 der Realschule Kreuztal an.

              Das Aus- und Weiterbildungszentrum (AWZ) in Fellinghausen ermöglicht es Schüler:innen u.a. einen Einblick in die Berufswelt eines Betonbauers, Stuckateurs, Maurers, Fliesenlegers, Straßenbauers oder Zimmerers zu bekommen. 

              Im Rahmen der Handwerkertage konnten die Schüler:innen in diese handwerklichen Berufe hineinschauen und an einem Tag tatkräftig mit anpacken. 

              Unterstützt wurden sie dort von Ausbilder:innen und Auszubildenden. „Die Leute hier sind sehr nett und es macht viel Spaß“ erzählt ein Schüler, der den Tag bei den Betonbauern mitarbeitet. 

              Ein anderer Schüler erzählt, dass er gerade ein kleines Haus mauert und sogar schon Fenster einbauen konnte. Auch wenn die Arbeit Spaß macht, merken einige, dass gerade in handwerklichen Berufen eine gewisse Fitness von Vorteil ist. 

              Bei vielen Schüler:innen wurde das Interesse an einem handwerklichen Beruf geweckt und die Kooperation zwischen dem AWZ und der Realschule Kreuztal kann als sehr gewinnbringend bezeichnet werden.

          • And the winner is: Ostereier-Wettbewerb war ein voller Erfolg
            • And the winner is: Ostereier-Wettbewerb war ein voller Erfolg

            • Insgesamt haben 62 Schülerinnen und Schüler am Wettbewerb teilgenommen und davon lagen 4 Schülerinnen und Schüler mit ihrer Schätzung, dass es 130 Ostereier sind, genau richtig. 

              Unter den Vieren gab es dann ein Losverfahren und somit ging der erste Platz an Zahra, die sich über einen Gutschein für die Eisdiele freuen konnte. „Ich hatte ein gutes Gefühl beim Schätzen“ – mit dieser Aussage lag auch Maxim genau richtig. 

              Maxim, Edwin und Lena erhielten jeweils einen Schokoladenosterhasen. Wie viele Ostereier sich wohl im nächsten Schuljahr im Schulgarten verstecken werden, bleibt abzuwarten. Feststeht, der Wettbewerb war ein voller Erfolg.

    • Ansprechpartner

      Schulleiter: Herr Koch
      Stellv. Schulleiter: Herr Sengbusch

      Sekretariat:

      Frau Fröhlich (Mo und Mi)
      Frau Römer  (Di, Do und Fr)

      Hausmeisterin: Frau Saßmann

      Kontaktdaten:

      Realschule Kreuztal
      Hessengarten 13
      57223 Kreuztal 

      rsk @ realschule - kreuztal.de

      Tel: 02732 -55520

      • EDUPAGE-Anmeldung