- „Sucht Pott“
- Glasfaseranschluss
- Besuch im neuen BIZ
- Technikunterricht in der Firma Georg
- Backen für die Klassenfahrt
- Exkursion der Biologiekurse 7N und 8N zum Thema Wald der Zukunft!
- 10er Abschlussfahrt nach Hamburg
- Besichtigung im Bestattungshaus Giesler
- Spenden für den Mittagstisch durch die SV
- Nikolausaktion
- Besuch des Apollo-Theaters in der Schule: Ein Theaterstück gegen Cybermobbing und für Zivilcourage
- Besuch des Friedhofs in Kreuztal-Ernsdorf
- Auszeichnung zur fobizz Schule 2023/24
- E-Waste Race
- Besuch der Physikanten-Show der beiden 6. Klassen im Rahmen von KulturPur
- Die Klasse 6a holt den 1. Platz im E-Waste Race
- Die 7er im AWZ
- Schüler helfen Schüler
- Besuch bei der Kreuztaler Feuerwehr
- Ausbildungsbotschafter zu Besuch
Besuch der Physikanten-Show der beiden 6. Klassen im Rahmen von KulturPur
Besuch der Physikanten-Show der beiden 6. Klassen im Rahmen von KulturPur
Am Freitag, den 17.05.2024 trafen sich die beiden 6. Klassen mit ihren Klassenlehrerinnen und der Physiklehrerin am Bahnhof in Kreuztal, um „die große Physikanten-Show“ zu besuchen, die im Rahmen von KulturPur auf dem Giller aufgeführt wurde.
Alle waren pünktlich da, nur der Zug nicht. Der war dafür übervoll, weil wir ja nicht die einzigen waren, die sich die Show nicht entgehen lassen wollten. Wir stiegen am Zollposten aus und waren alle froh, dass sich die Wettervorhersagen der letzten Tage nicht bewahrheitet hatten und wir ohne Regen zum Giller hinauf- und später wieder hinunterwandern konnten.
Die Show fand dann im großen Zelt statt: die Physikanten Rainer (den wir gerne mit in die Schule nehmen möchten) und Prof. Dr. Liebermann stellten in vielen Experimenten unterschiedliche physikalische Phänomene vor und erklärten sie verständlich.
Wusstet ihr, dass man mit einem Laser, einem Lautsprecher und einem Kamm Musik machen kann?
Oder dass man ein Wasserglas mit Pappdeckel umdrehen kann, ohne dass es die große Sauerei gibt?
Wusstet ihr, wie man den Schwerpunkt eines Besens findet und dass die beiden Teile nicht gleich schwer sind?
Oder wie man eine Flamme dazu bringt, Pirouetten zu drehen?
Wusstet ihr, dass sich eine verschlossene Tonne mit kochendem Wasser zusammendrückt, wenn man sie gießt?
Oder dass unser Jeremy auf der Bühne Teil eines Stromkreises sein kann, ohne dabei verletzt zu werden?
Alle das und noch einiges mehr konnten wir bei der Show erfahren, die nicht nur lehrreich, sondern auch total witzig war. Entsprechend muss ich mir für die nächsten Physikstunden wirklich etwas einfallen lasse.
Dr. Regina von Essen (Physiklehrerin)