- „Sucht Pott“
- Glasfaseranschluss
- Besuch im neuen BIZ
- Technikunterricht in der Firma Georg
- Backen für die Klassenfahrt
- Exkursion der Biologiekurse 7N und 8N zum Thema Wald der Zukunft!
- 10er Abschlussfahrt nach Hamburg
- Besichtigung im Bestattungshaus Giesler
- Spenden für den Mittagstisch durch die SV
- Nikolausaktion
- Besuch des Apollo-Theaters in der Schule: Ein Theaterstück gegen Cybermobbing und für Zivilcourage
- Besuch des Friedhofs in Kreuztal-Ernsdorf
- Auszeichnung zur fobizz Schule 2023/24
- E-Waste Race
- Besuch der Physikanten-Show der beiden 6. Klassen im Rahmen von KulturPur
- Die Klasse 6a holt den 1. Platz im E-Waste Race
- Die 7er im AWZ
- Schüler helfen Schüler
- Besuch bei der Kreuztaler Feuerwehr
- Ausbildungsbotschafter zu Besuch
Auszeichnung zur fobizz Schule 2023/24
Das vergangene Jahr war geprägt von einem deutlichen Wandel im Schulalltag, der maßgeblich durch die fortschreitende Digitalisierung vorangetrieben wurde.
Unsere Lehrkräfte haben ihre didaktischen und pädagogischen Fähigkeiten weiterentwickelt, um den neuen Anforderungen gerecht zu werden. Insbesondere die künstliche Intelligenz hat dabei großes Potenzial, um Lehrkräfte im Schulalltag zu unterstützen und den Unterricht zu optimieren.In diesem Kontext ist das Engagement unseres Kollegiums besonders hervorzuheben.
Durch kontinuierliche Weiterbildung bei fobizz, einem führenden Anbieter für Fortbildungen im Bildungsbereich, haben unsere Lehrkräfte ihre Kompetenzen in verschiedenen Themenbereichen ausgebaut. Von der Integration digitaler Medien bis hin zur Nutzung innovativer Lehrmethoden – unser Team hat sich aktiv und engagiert fortgebildet, um den Schülerinnen und Schülern eine zeitgemäße und qualitativ hochwertige Bildung zu bieten.
Wir freuen uns daher sehr, bekannt zu geben, dass unsere Schule für das Schuljahr 2023/24 als fobizz Schule ausgezeichnet wurde.
Diese Auszeichnung würdigt das Engagement und die Professionalität unseres Kollegiums.Als fobizz Schule setzen wir uns weiterhin dafür ein, die Chancen der Digitalisierung im Unterricht bestmöglich zu nutzen und unsere Schülerinnen und Schüler auf die Anforderungen einer zunehmend digitalisierten Welt vorzubereiten. Durch die gezielte Integration von Technologie und innovativen Lehrmethoden schaffen wir eine Lernumgebung, die individuelles Wachstum und kritisches Denken fördert.
Wir sind stolz auf die Leistungen unseres Kollegiums und freuen uns auf weitere spannende Entwicklungen!
Elisa Lill (Digitalisierungsbeauftragte)