• Schuljahr 2024/25

  • Schuljahr 2024/25

          • Projektwoche 2025

          • Projekttage an der Realschule Kreuztal 2025

            Am 8. und 9. Juli 2025 fanden an der Realschule Kreuztal die Projekttage statt. Zwei Tage lang konnten die Schülerinnen und Schüler aus vielen verschiedenen Angeboten auswählen und in neue Themen hineinschnuppern. Die „rasenden Reporter“ waren unterwegs und berichten hier von einigen Projekten.

            Fotografie

            Im Projekt Fotografie beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler damit, wie man richtig gute Fotos macht. Dabei ging es nicht nur ums Knipsen, sondern auch darum, Momente einzufangen und Geschichten mit Bildern zu erzählen.

            Ein Schüler erklärte: „Ich habe das Projekt ausgewählt, weil Fotografieren Spaß macht und ich vielleicht später mal etwas in dem Bereich machen möchte. Mich interessiert, dass man einfach alles fotografieren kann.“

            Die Lehrerin ergänzte, dass sie selbst in ihrer Freizeit gerne fotografiert und den Jugendlichen zeigen wollte, wie vielseitig dieses Hobby sein kann.

            Experimente mit Milch und Cola

            Im Chemieraum wurde es bunt und sprudelnd. Im Projekt „Experimente mit Milch und Cola“ durften die Schülerinnen und Schüler spannende Versuche durchführen. Dabei ging es weniger ums lange Protokollschreiben, sondern vielmehr um das direkte Ausprobieren.

            Die Lehrerin sagte dazu: „Ich habe das Projekt gewählt, weil ich Chemielehrerin bin und wir hier Experimente machen können, die Spaß machen und trotzdem zeigen, wie spannend Chemie ist.“

            Darstellen und Gestalten

            Auch die Kreativität kam bei den Projekttagen nicht zu kurz. Im Projekt „Darstellen und Gestalten“ stellten die Schülerinnen und Schüler mithilfe von Gipsabdrücken Masken ihrer Gesichter her. Danach wurden die Masken bemalt und fantasievoll gestaltet.

            Eine Schülerin meinte: „Am Anfang war es etwas ungewohnt, den Gips im Gesicht zu haben, aber danach war es richtig cool zu sehen, wie die Maske geworden ist. Besonders das Bemalen hat Spaß gemacht.“

            Die Lehrerinnen erklärten, dass man in diesem Projekt Mut und Geduld brauchte, am Ende aber jedes Werk ein echtes Unikat war.

            Vogelhäuschen bauen

            Im Technikraum arbeiteten die Schülerinnen und Schüler mit Holz. Mit Säge, Hammer und Schrauben entstanden Vogelhäuschen, die später in den Gärten oder auf dem Schulgelände aufgehängt werden können.

            Ein Schüler berichtete stolz: „Am Anfang war es gar nicht so leicht, die Teile zusammenzubauen. Aber als es fertig war, hatte ich wirklich ein Vogelhäuschen in der Hand. Das kann ich jetzt bei uns im Garten aufhängen.“

            Der Lehrer erklärte, dass es in diesem Projekt nicht nur ums Handwerkliche ging, sondern auch darum, den Vögeln im Winter eine Futterstelle zu bieten.

            Weitere Projekte

            Neben diesen Projekten gab es noch viele weitere spannende Angebote, zum Beispiel Schach, Rückschlagspiele, Farbenspiele, Spiele erfinden, „Dem Täter auf der Spur“, Kochen und Backen, Handlettering, Steeldarts, 3D-Druck, Zufallskunst, Nähprojekte, Spikeball, Sport und Geocaching, ein Mal-Atelier sowie Graffiti.

            Damit war für jeden Geschmack etwas dabei – von sportlich über kreativ bis hin zu technisch. Die Projekttage 2025 haben einmal mehr gezeigt, wie vielfältig und abwechslungsreich das Schulleben an der Realschule Kreuztal ist.

            Unterwegs waren die „rasenden Reporterinnen und Reporter“ Adelisa F., Emma H., Aleksa K., Lea M., Haiqa Husna M., Alona N., Lea S., Herr Menn, Herr Yazici

            Pinselstrich trifft Frame - Stop-Motion-Kurzfilm

            Im Rahmen eines Kunstprojektes tauchten Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 7 in die wunderbare Welt der Stop-Motion-Filme ein. Unter dem Motto „Von der Idee zum Clip“ arbeiteten die jungen Filmemacherinnen und Filmemacher daran, eigene kurze Filme zu realisieren. Die Teilnehmer lernten technische Grundlagen der Filmproduktion kennen, zum Beispiel das Storyboard, die Bilderfolge, Kameraperspektiven und Grundlagen der Stop-Motion-Technik. Die Arbeit im Team bereitete allen Teilnehmenden Freude.

            Mit Begeisterung wurden die Filme am Ende des Projektes präsentiert.

            Hier könnt ihr einige Ergebnisse sehen ...

  • Ansprechpartner

    Schulleiter: Herr Koch
    Stellv. Schulleiter: Herr Sengbusch

    Sekretariat:

    Frau Fröhlich (Mo und Mi)
    Frau Römer  (Di, Do und Fr)

    Hausmeisterin: Frau Saßmann

    Kontaktdaten:

    Realschule Kreuztal
    Hessengarten 13
    57223 Kreuztal 

    rsk @ realschule - kreuztal.de

    Tel: 02732 -55520

    • EDUPAGE-Anmeldung