- Leben im Imperium Romanum
- Schulsporthelfer beim Sporthelferforum
- Ausflug ins Kinderzuhause in Burbach
- Von Kreuztal aus in die ganze Welt
- Feuerwehr Kreuztal im Übungseinsatz
- Faszination Mensch
- Der neue Metallbus ist da
- Bewerbungstraining einmal anders
- Tagespraktikum beim AWZ Bau
- DASA Dortmund- Arbeitswelt Ausstellung
- Vorstellungsrunde des Betriebspraktikums
- Lust auf Süßes
- 10er besuchen die Rap-Revue „Zugzwang“
- Schüler ahmen Forscher nach - "Paläontologen" im Biologiekurs
- Drogenprävention als Thema
- Waffelbacken für den guten Zweck!
- SV unterstützt den Kreuztaler Mittagstisch
- Lesewettbewerb der Klassen 6
- Senckenberg Museum - eine lange Tradition
- Waffelbacken läuft auf vollen Touren
- Realschule meets Berufskollegs Siegen
- Berufsmesse mit vielen Azubis
- Handball-Kreismeisterschaft gewonnen
- Mit 2 Mannschaften zur Kreismeisterschaft
- Mit starker Leistung zum Gruppensieg
- Projekttag im FLEX
- Vorrundensiege bei Fußball-Kreismeisterschaft
- Besuch auf dem MINT Mitmachtag
- Ausbildungsbotschafter zu Gast
- Herzlich Willkommen an der RSK
10er besuchen die Rap-Revue „Zugzwang“
Am 22.02.2018 besuchten wir, die Klasse 10a und 10b die Rap-Revue „Zugzwang“ von Mohamed El-Chartouni und Werner Hahn in der Krombachhalle in Kreuztal-Eichen.
Die Revue handelt von zwei Welten, die mit dem Schlagersänger Peter von Krusefeld und dem Rapper D.K. aufeinandertreffen. Beide Männer haben große Selbstzweifel und fragen sich, ob ihre Musik noch zeitgemäß ist.
Peter von Krusefeld ist als Schlagersänger nicht mehr erfolgreich und möchte durch ein Konzert vor jungem Publikum wieder Anerkennung erlangen. Dafür plant er seinen Musikstil mit dem coolen Rapper D.K. zu kombinieren.
Dies scheint jedoch zu scheitern, weil beide Musiker zu verschieden sind.
Das Stück hat uns sehr gut gefallen, weil es modernen Rap mit aktuellen gesellschaftlichen und politischen Ereignissen kombiniert. Kritik und Vorurteile bilden hier thematisch den Schwerpunkt. Die Art und Weise der Vorführung zeigte uns eigene, manchmal zu vorschnelle Gedankengänge auf und regt zum Nachdenken an. Lasst euch einfach selbst überraschen.
Toll fanden wir auch, dass wir auf der Bühne zwei ehemalige Schüler der Realschule bestaunen durften. Das Keyboard wurde nämlich von Giuseppe Todaro gespielt und der Songwriter/Musiker Mohamed El-Chartouni, alias B.E., stellte sich ebenfalls als ehemaliger Schüler der Ernst-Moritz-Arndt-Realschule vor.
L. Wendt, A. Schuchhardt (10a)