Schuljahr 2018/19
- Tolles Lauf-Event
- Firmenbesichtigung bei Lindenschmidts
- Es ging heiß her!
- Handwerkertage im Aus-und Weiterbildungszentrum
- SMS Group zu Besuch
- Ausflug nach Düsseldorf in den Landtag
- Projekttag gegen Rechtsextremismus
- Schüler informieren Mitschüler über ihr Praktikum
- Lesewettbewerb der Klassen 6
- Autorenlesung Ghazi Abdel-Quadir
- Drogenprävention in der 8
- 3D-Drucker für die MINT-Fächer
- Pizza und Spiele
- Unsere Schule auf dem Wochenmarkt
- Auf den Spuren von Dinos
- Berufsmesse an der unserer Schule mit vielen Azubis!!
- Besuch des Amtsgerichts in Siegen
- Teilnahme an Praxiskursen
- Planspiel Börse
- Stärken testen im AWZ
- Besuch auf dem MINT Mitmachtag
- „Filzmonster“ (Klasse 6) und „School Invader“ (Klasse 9)
- Wanddekorationen zum Thema „Immer schön positiv denken…“
- Virtinenausstellung „Surreale Objekte“
- Kassenfahrt der 10c nach Brixen in Südtirol
Unsere Schule auf dem Wochenmarkt
Angeregt durch den PöG Kurs (Politik und ökonomische Grundbildung) haben einige Schüler und Schülerinnen der Klassen 10 eine Ausstellung über die Angebote und Aktivitäten der Realschule Kreuztal vorbereitet. Dies ergab sich aus dem Unterrichtsinhalt des Faches und daraus, dass der Informationsvormittag für interessierte SchülerInnen der zukünftigen Klassen 5 bevorstand, welcher im Übrigen ein voller Erfolg war.
Am 22.11.2018 präsentierten wir unsere Schule auf dem Wochenmarkt in Kreuztal. In der Planung wurde uns noch einmal bewusst, wie viele Angebote und Aktivitäten unsere Schule bietet. Angefangen mit der Potenzialanalyse im AWZ, der schulinternen Berufsmesse, den Abschlussfahrten nach Canterbury und Brixen in Südtirol 2018, der Teilnahme am Planspiel Börse, über diverse Exkursionen in den Fächern: dem Besuch des Amtsgerichts in Siegen, dem Besuch des Senckenberg Museums in Frankfurt bis hin zum MINT-Mitmachtag.
Weitere Unternehmungen können hier auf der Homepage, unter Schulaktivitäten, eingesehen werden. Dort finden sich auch tolle Fotos und interessante Berichte aus den vergangenen Schuljahren.
Besonders wichtig erschien uns auch die Übermittagsbetreuung der RSK. Außerdem die Arbeitsgemeinschaften (AG), die Sporthelfer- und Schülerhelferausbildung, die Streitschlichter und natürlich die tolle Berufswahlvorbereitung, für die wir das Berufswahlsiegel erhalten haben. Kurz, es war wirklich erstaunlich zu sammeln und zu sehen, was unsere Schule „auf die Beine stellt“.
Zu all diesen Angeboten und Aktivitäten haben wir Plakate angefertigt, bzw. die jeweiligen FachlehrerInnen und Kurse um Hilfe gebeten, die uns tatkräftig unterstützt haben. Wir konnten sogar Exponate aus den Fächern Biologie, Technik und Textil ausstellen.
Allen Beteiligten noch einmal recht herzlichen Dank. Alleine hätten wir das kaum geschafft und gemeinsam, fächerübergreifend konnten wir einen erstklassigen Informationsstand über unsere Realschule präsentieren.